Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt Ortschronist:innen zur Fachtagung nach Wolgast ein. Neben interessanten Vorträgen werden im Rahmen des Projekts „100 Laptops für Heimatstuben“ erste Geräte an Ehrenamtliche übergeben.
- Am 14. Mai 2022 findet von 09:00 bis 17:00 Uhr die erste Fachtagung dieses Jahres für Ortschronist:innen in Vorpommern statt.
- Veranstaltungsort ist das Stadtgeschichtliche Museum.
- Thema der Veranstaltung ist: „Historische Mühlen und Hämmer - Technik und Baukunst - wichtige Quellen für die Regionalgeschichte“
- Die Fachtagung findet aus aktuellem Anlass statt.Der Bund Heimat und Umwelt (BHU) hat für dieses Jahr „Historische Mühlen und Hämmer“ zum Kulturdenkmal des Jahres gewählt.
Die Veranstaltung beginnt mit einer geführten Besichtigung der Mühlen in Wolgast. Jan Bauditz, Vorsitzender des Mühlenvereins M-V, wirft in seinem Rahmenvortrag einen Blick auf die vielfältige Mühlenlandschaft des Landes mit Schwerpunktsetzung auf die Wassermühlen. Nach der Mittagspause erläutert Stefan Rahde, Leiter des Stadtgeschichtlichen Museums und Mitglied im Vorpommerschen Mühlenverein Wolgast die Geschichte der Mühlen in Wolgast. Im Anschluss gibt Dr. Ing. Holger Meyer eine Einführung in das Ortschronikenportal des Heimatverbandes.
Wir bedauern sehr, dass es zu Änderungen im Programm kommt.
Zum Abschluss der Veranstaltung werden aus dem Projekt des Heimatverbandes „100 Laptops für 100 Heimatstuben“ Geräte an ehrenamtliche Betreiber:innen von Heimatstuben übergeben. „Durch regelmäßige Fachtagungen stärken wir das Engagement unserer Ortschronist:innen“ so Dr. Karola Stark, Leiterin der Geschäftsstelle Vorpommern des Heimatverbandes MV. „Wir haben als Heimatverband ein so großes Netzwerk an Ehrenamtlichen, da lag es auf der Hand, eine Veranstaltung für Ortschronisten mit der Übergabe von ersten Laptops an Heimatstuben zu verbinden.“ Carmen Tarrach, die Geschäftsführerin des Heimatverbandes ergänzt: „Oftmals ist in Heimatstuben gar keine technische Ausstattung vorhanden. Wir haben uns riesig gefreut, dass wir hier Mittel einwerben konnten, um die kleinen Museen im Land zu unterstützen. Jetzt können die Geräte genutzt werden, um z.B. eine Webpräsens zu erstellen, zu inventarisieren oder auch um eigene Forschungsergebnisse in unserem Ortschronikenportal einzustellen“.
Die Fachtagung erfolgt in Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Wolgast, dem Mühlenverein M-V, dem Vorpommerschen Mühlenverein Wolgast und dem Heimatverband M-V.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Anmeldungen bis zum 10.05.2022 bitte an Dr. Karola Stark: E-Mail: stark( at )heimatverband-mv.de
oder unter der Telefonnummer: 039778-286352.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Es wird um einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro gebeten.
Ort: Stadtgeschichtliches Museum, Rathausplatz 6, 17 438 Wolgast
Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr