Am 20. Mai 2022 ist Einsendeschluss für die Suche nach dem Plattdeutschen Wort 2022 in 3 Kategorien.
Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen und der Heimatverband M-V e.V. verlosen an junge Leute unter 25 Jahren 50 Tragetaschen mit dem plattdeutschen Wort „Butschern,“, dem Siegerwort des vergangenen Jahres.
- Endspurt im Plattdeutsch Wettbewerb!
- Zusätzliche Gewinnchance für junge Leute!
- Plattdeutsch-Freunde aus ganz Deutschland suchen das „schönste plattdeutsche Wort” 2022.
- Vorschläge können noch bis zum 20. Mai beim Stavenhagener Fritz-Reuter-Literaturmuseum oder beim Heimatverband M-V eingereicht werden.
Zahlreiche Zuschriften sind schon beim Heimatverband M-V eingegangen. So berichtet Dr. Karola Stark, Leiterin der Geschäftsstelle Vorpommern: „Wir freuen uns, dass so viele Einsendungen eingehen, auch von jungen Leuten und Kindern. Die Verkündung des Plattdeutschen Wortes ist der Höhepunkt der Plattdeutschen Wochen. Ab dem 29. Mai finden in ganz Mecklenburg-Vorpommern Veranstaltungen zum Thema Plattdeutsch statt. Es gibt eine bunte und vielfältige Palette von Angeboten, von Buchmesse und Lesungen über Theater, Gottesdienste bis hin zu Puppenspiel, Comedy und vielen weiteren Events.
Das Plattdeutsche Wort soll am 19. Juni in Stavenhagen gekürt werden, als toller Abschluss der Festwochen. Es gibt so viele Menschen in unserem Bundesland, die Plattdeutsch sprechen. Das wollen wir sichtbar und hörbar machen und so die Plattschnacker im Land unterstützen.“
Nach einem bundesweiten Medienecho sind schon viele Einsendungen beim Heimatverband eingegangen. Weitere Vorschläge können noch bis zum 20. Mai 2022 eingereicht werden. Die Siegerin des vergangenen Jahres war eine Schülerin aus M-V. „Also mitgemacht!“ sagt Dr. Karola Stark für den Heimatverband M-V: „Es gibt viele Kinder und Jugendliche, die die plattdeutsche Sprache von zu Hause oder aus der Schule kennen. Deshalb freuen wir uns besonders, wenn uns Einsendungen von Schülerinnen und Schülern erreichen“. Für alle, die nicht älter als 25 Jahre alt sind, werden 50 Tragetaschen mit dem plattdeutschen Wort „Butschern“ verlost. Alle Teilnehmenden sind gebeten, ihr Alter einzureichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Für das Plattdeutsche Wort des Jahres können Vorschläge in drei Kategorien eingereicht werden:
1. das schönste plattdeutsche Wort
2. den besten aktuellen plattdeutschen Ausdruck (eine Neuschöpfung sozusagen )
3. die liebste Redensart oder das liebste Sprichwort.
Es wird darum gebeten, pro Einsendung nur ein Beispiel pro Kategorie einzureichen. Dort, wo mehrere Vorschläge für eine Rubrik eingereicht werden, können die Juroren nur den ersten Beitrag berücksichtigen. Die Jury besteht aus Vertreter*innen des Heimatverbandes M-V und dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum.
Die Siegerworte des Jahres 2022 werden am 19. Juni bei „Reuters Sonntagsspaziergang“, zum Abschluss der 2. Plattdeutschen Wochen in M-V verkündet. Die erfolgreichen Einsendungen erhalten ein kleines Überraschungspaket aus dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Vorschläge zum Plattdeutschen Wort des Jahres können noch bis zum 20. Mai 2022 an folgende Adresse eingereicht werden:
Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Dr. Karola Stark
Gutshof 5
17379 Ferdinandshof
E-Mail: stark@heimatverband-mv.de
oder an das
Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Markt 1
17153 Stavenhagen
Telefon 039954/21072
E-Mail: literaturmuseum[at]stavenhagen.de