Angebote der Heimatschatzkiste zum Herunterladen




















Angebote | |
---|---|
Hier lernt ihr das Kunsthandwerk der Stickerei kennen und könnt Euch selbst ausprobieren. ab 6 Jahre
| |
Kennenlernen und nachkochen traditioneller Rezepte aus Mecklenburg-Vorpommern ab 6 Jahren (unter Aufsicht)
| |
Kinder lernen Sagen aus Mecklenburg-Vorpommern kennen. Exkursionen zu den Orten der Sagen sind möglich. ab 4 / 5 Jahren | |
Kinder lernen verschiedene Sagen aus Mecklenburg-Vorpommern kennen. Das Angebot enthält Vorschläge für Theaterstücke und Wandertage., ab 6 Jahren | |
Hier erfahrt ihr wie Holzkohle hergestellt wird und wofür Kohle alles genutzt werden kann. ab 4 / 5 Jahren | |
Ein Gemälde von einem Künstler oder einer Künstlerin wird besprochen und "weitergezeichnet", ab 6 Jahren
| |
Die Kinder beschäftigen sich mit den Grundlagendes politischen Systems in MV, ab 5 Jahren
| |
Kinder informieren sich über die Lebensweise von Eichhörnchen und können diese in den Gehegen des Güstrower Parks entdecken., ab 5 Jahren Die Kinder lernen die Lebensweise von Eichhörnchen und ein Spiel kennen, das diese aufgreift. ab 5 Jahren | |
Hier erfahrt ihr alles über den Weg des Wassers von der Quelle bis zum Meer. ab 4 Jahren
| |
Musik und Tanz haben eine lange Tradition. Hier lernt ihr alt Musikinsturmente und Tänze kennen. ab 8 Jahren
| |
Kinder können Murmelspiele in verschiedenen Varianten ausprobieren, ab 3 Jahren (unter Aufsicht)
| |
Kinder erfahren was Sandträgerin und ein Margelstock sind und warum ein Kräutergarten überlebenswichtig sein kann. ab 5 Jahren
| |
Ein Beispiel für traditionelle Baukultur an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns ab 5 Jahren
| |
Das Gemälde des Nashorns Clara erzählt die Geschichte einer Weltreise und lädt ein gedanklich selbst auf Reisen zu gehen. ab 4 Jahren
| |
| |
Zapfen kennen wir von Nadelbäumen. Sie werden im Volksmund meist alle „Tannen-zapfen“ genannt. Hier lernt ihr sie zu unterscheiden und wie sich Zapfen in Wichtel verwandeln. ab 5 Jahre
Ein guter Zeitpunkt für dieses Projekt ist der Winter, weil die Zapfen dann trocken und die Samen reif sind. ab 5 Jahre
| |
Die Kinder erfahren was Samenkugeln sind und stellen eigene her. ab 4 Jahre
| |
Kinder lernen die Lebensweise von Ringelnattern kennen und basteln eine. ab 5 Jahre
| |
Hier lernt ihr, wie Schnecken aufgebaut sind und was sie alles können. ab 3 Jahren (unter Aufsicht)
| |
Ein Vogelnest ist ein richtiges Kunstwerk; hier erfahrt ihr wieso. ab 4 Jahre
| |
Hier erfahrt ihrüber die Rabenkrähen und Nebelkrähen. ab 4 Jahren | |
Das Sternberger Gestein wird aufgrund seiner Ähnlichkeit mit einem Pfefferkuchen umgangssprachlich auch als „Sternberger Kuchen“ bezeichnet. Das nicht essbare und harte Gestein enthält so viele Schnecken und Muscheln wie ein dunkler Kuchen helle Mandeln und Rosinen. Hier könnt ihr es genauer in den Blick nehmen und so etwas über die Geologie Mecklenburgs erfahren ab 6 Jahre |