"So klingt Mecklenburg-Vorpommern"

Der Wettbewerb um ein neues Landeslied für ganz Mecklenburg-Vorpommern

Der Wettbewerb "So klingt Mecklenburg-Vorpommern" ist Teil des Landesprogramms "Meine Heimat - Mein modernes Mecklenburg-Vorpommern". In der Säule "Heimatkultur", in der es unter anderem um die Begegnung zwischen Tradition und Moderne geht, sollte geprüft werden, ob eine Hymne für alle Mecklenburger und Vorpommern eingeführt werden kann. Denn weder beim Mecklenburg- noch beim Vorpommernlied sind alle Einwohner unseres Bundeslandes mit einbezogen.

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern hat sich nun auf die Suche nach einem neuen Landeslied, einer Hymne oder einer Erkennungsmusik zur Aufgabe gemacht. Wir haben die Form des Wettbewerbs gewählt, um möglichst vielen Künstlern und Interessierten die Möglichkeit zu geben, neue Lieder zu komponieren und ihre Lieder einzureichen.

Zur Teilnahme am Wettbewerb wurde mit dieser Ausschreibung eingeladen:

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. schreibt einen Wettbewerb für eine Hymne / Landeslied/ Erkennungsmusik des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern aus. Diese soll ein aufgeklärtes Heimatgefühl, ein modernes Identitätsbewusstsein und die Verbundenheit mit unserem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ausdrücken. Der Text soll zeitgemäß sein und beide Landesteile berücksichtigen. Er kann in hochdeutscher oder / und niederdeutscher Sprache verfasst sein. Eine Einschränkung in Bezug auf die Herkunft und den Wohnsitz der Autorinnen / Autoren gibt es nicht.
Eine vom Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern berufene Fach-Jury wählt im Jahr 2018 unter den Einsendungen 5 Beiträge aus, die für die Interpretation vorbereitet werden.
Die Autorinnen / Autoren der 5 ausgewählten Finaltitel erhalten die Möglichkeit, die Einstudierung mit einem von der Jury bestimmten Ensemble zu begleiten.
Im Jahr 2019 wird in einer öffentlichen Veranstaltung (Gala) der Siegertitel erkoren.
Das Siegerwerk ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro dotiert. Die weiteren vier Beiträge erhalten jeweils 1000 Euro. Einsendeschluss ist der 31. 12. 2017.

Bis zum Jahresende 2018 waren rund 150 Beiträge in der Geschäftsstelle des Heimatverbandes eingegangen.

Besondere Unterstützung erhielt der Wettbewerb vom Landespolizeiorchester unter der Leitung von Christof Koert. Der erfahrene Neustrelitzer Arrangeur Martin Gehrmann bearbeitete drei Beiträge für das Orchester. Sie wurden im Januar vom Landespolizeiorchester mit dem Studio 80 eingespielt. Dies alles geschah in Absprache mit den Wettbewerbsteilnehmern.

In insgesamt drei Jurysitzungen hatte sich eine Jury aus insgesamt 24 Personen schließlich auf vier Beiträge geeinigt, die der Öffentlichkeit für ein Votum vorgestellt werden. Die Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern konnten nun online auf der Seite des Heimatverbandes oder per Postkarte an die Geschäftsstelle des Heimatverbandes wählen, welches dieser Lieder sie als Landeslied bzw. Hymne bevorzugen.

Das neue Landeslied heißt "Mein Mecklenburg-Vorpommern-Land" mit Text und Musik eingereicht von Kally Darm. Es wurde am 10. April bei der Gala "So klingt Mecklenburg-Vorpommern" im Stralsunder Theater erkoren, nachdem 4 Finalbeiträge aus 150 Einsendungen ausgewählt wurden. In der Ausschreibung waren Lied, Hymne oder Erkennungsmusik gleichermaßen erwünscht gewesen.

Für den Wettbewerb "So klingt Mecklenburg-Vorpommern" wurden knapp 150 Beiträge von Menschen aus ganz Deutschland eingereicht. Darunter waren langjährig erprobte Stücke und Neukompositionen von Laien und Profimusikern und von Schriftstellern und Gelegenheitslyrikern. Wir danken allen, die sich am Wettbewerb beteiligt haben und sich mit der künstlerischen Beschreibung von unserem Heimatland beschäftigt haben.

Die Arbeitsjury bestand u.a. aus Vertretern des Heimatverbandes, des Zentrums für traditionelle Musik, des Fritz-Reuter-Literaturmuseums, des NDR-Landesfunkhauses, des Landesjugendchors Mecklenburg-Vorpommern, des Literaturrats MV, des PopKW - LV f. Populäre Musik u. Kreativwirtschaft MV, des Lehrstuhls Kirchenmusik EMAU, Greifswald.

Ab 20. Juni kamen als "Ehrenjury" u.a. hinzu: Vertreter des Landtages MV, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft u. Kultur MV, der HMT Rostock/Landesmusikrat MV, des Landessportbundes M-V, des Städte- und Gemeindetages MV / Heimatbeirat, des Landesverbandes Musikschulen MV, des Tourismusverbandes MV, des Landesjugendringes MV, des Landesseniorenbeirats MV, des Landeskulturrats MV, des MV-Marketing.
Bei der abschließenden Wahl am 10.4. folgte die Jury mehrheitlich der Stimmenverteilung, die bei der öffentlichen Abstimmung beim Heimatverband eingingen, bei der dieses Lied über 400 Stimmen mehr als der nächstplatzierte Beitrag hatte.

 

 

 


Direkt zu den Projekten

Kontakt

Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Geschäftsstelle Schwerin

Mecklenburgstraße 31
19053 Schwerin
Telefon: 0385-5777 3711

Geschäftsstelle Vorpommern
Gutshof 5
17379 Ferdinandshof
Telefon: 039778-286 352

E-Mail:
geschaeftsstelle(at)heimatverband-mv.de
buchsteiner(at)heimatverband-mv.de

Bi facebook un bi instagram


Gefördert durch


Wir sind Mitglied im Bund für Heimat und Umwelt in Deutschland e.V.

Spenden

Wie alle gemeinnützigen Vereine ist der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. auf die Beiträge seiner Mitglieder und Spenden von Förderern angewiesen. Die großzügige Förderung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern macht auch die Einbringung von eigenen Mitteln notwendig. Darüber hinaus können nicht alle Ausgaben über Fördermittel gedeckt werden.

Wir sind berechtigt eine Spendenquittung auszustellen, die Sie bei ihrem Finanzamt steuerlich geltend machen können. Wenden Sie sich dafür mit Ihren Kontaktdaten bitte an die Geschäftsstelle.

Unsere Kontodaten

Empfänger: Heimatverband MV
IBAN: DE03 1405 2000 1711 4215 50
Bank: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin

Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. · Mecklenburgstraße 31 · 19053 Schwerin