Runde Tische Plattdeutsch in MV
Hier wart Platt schnackt!


Runder Tisch Plattdeutsch am 18.03.2023 - online
Der Runde Tisch Plattdeutsch am 18.03.2023 war eine gelungene Veranstaltung: Susanne Bliemel gewährte uns spannende Einblicke in die Übersetzung der Abrafaxe-Hefte und welche Potentiale in der Arbeit mit Comics stecken. Den gemeinsamen Austausch haben wir auch zur Vorbereitung der 3. Plattdeutschen Wochen genutzt, die Seiten der Plattdeutschen Wochen 2023 wurden online geschaltet.
26.03.2022 - Runder Tisch Plattdeutsch online

Am 26.03. 2022 fand der 4. Runde Tisch Plattdeutsch statt. Aufgrund der aktuellen Coronasituation wurde er digital durchgeführt.
Insgesamt 25 Plattdeutsch-Engagierte und Interessierte fanden sich am 26. März um 10 Uhr zusammen. Sie kamen nicht nur aus Mecklenburg-Vorpommern, sondern hatten sich auch aus Berlin, Brandenburg und Hamburg dazugeschaltet.
Die von Christian Peplow moderierte Veranstaltung startete aus aktuellem Anlass mit dem Text der Europahymne, übersetzt und vorgetragen von Dr. Behrend Böckmann. Nach einer Vorstellungsrunde gab Karola Stark einen kurzen Überblick über die Plattdeutscharbeit im Heimatverband in den vergangenen Monaten. Dann folgte eine angeregte und sehr konstruktive Diskussionsrunde über die Vorbereitung der 2. Plattdeutschen Wochen. Ein Einspieler von Lars Engelbrecht sorgte für eine kurze Auflockerung. Im Anschluss berichtete Johanna Bojarra, Delegierte aus MV im Bundesrat für Niederdeutsch, über die sehr breit gefächerte Arbeit dieser Institution für das gesamte Plattdeutsch-Gebiet. Es folgten einige Nachfragen und Berichte von Teilnehmern über ihre Plattdeutsch-Aktivitäten. Im Anschluss wurde auf der Internetseite des Heimatverbandes die aktuelle Rubrik „Plattdeutsche Wochen 2022“ freigeschaltet.
Der Runde Tisch „Plattdeutsch“ als Online-Format war auch für die Veranstalter eine Premiere. Alle freuen sich darauf, dass es hoffentlich bald wieder Präsenz-Veranstaltungen geben kann. Dennoch denken wir darüber nach, wie wir diese digitale Form von Treffen in der Zukunft weiter nutzen können.




Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. lud am 18.09.2021 zum Runden Tisch Plattdeutsch nach Rostock ein
Am 18. September 2021 veranstaltete der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern von 10:00 bis 14:00 Uhr den Runden Tisch Plattdeutsch und lud hierzu ganz herzlich alle Plattdeutschakteure, Plattschnacker und Freunde der plattdeutschen Sprache ein.
Veranstaltungsort war das Haus der Societät Rostock maritim e.V. (im ehemaligen Schifffahrtsmuseum) in der August-Bebel-Straße 1, 18055 Rostock.
Wir haben an diesem Tag auf die plattdeutschen Aktivitäten des Jahres 2021 ausgewertet und wieder über zukünftige plattdeutsche Projekte gesprochen u-a.
- Plattdeutsche Woche(n) (29.05.-12.06.2022)
- Sammlung und Atlas zu plattdeutschen Ortsnamen in MV
- „Atlas Niederdeutsch“
Erstmals haben wir in kleiner Runde zum Erfahrungs- und Ideenaustausch im Kring geladen. Es entstand eine offene Gesprächsrunde durch die anwesenden Teilnehmer .
Die Veranstaltung wurde gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern.


Heimatverband MV lud zum Zweiten Runden Tisch Plattdeutsch des Jahres 2020 nach Rostock ein
Am 05. September 2020 veranstaltete der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern von 10:00 bis 15:00 Uhr den "Zweiten Runden Tisch Plattdeutsch" des Jahres 2020 und lud hierzu ganz herzlich alle Plattdeutschakteure und Plattschnacker nach Rostock ein.

Heimatverband MV lud zum Ersten Runden Tisch Plattdeutsch des Jahres 2020 nach Greifswald ein
Am 01. Februar 2020 veranstaltete der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern von 10:00 bis 15:00 Uhr den Ersten Runden Tisch Plattdeutsch des Jahres 2020 und lud hierzu ganz herzlich alle Plattdeutschakteure und Plattschnacker nach Greifswald ein. Mit fast 100 Teilnehmer ist der erster Runde Tisch damit zu einem Erfolg geworden.