Arbeitskreise im Heimatverband
Arbeitskreise im Heimatverband MV tragen die Heimatpflege auf Landesebene und beraten den Vorstand. Machen Sie gern mit. Die Arbeitskreise Ortschroniken, Öffentlichkeitsarbeit und der Redaktionskreis Stier und Greif sowie Kinder und Niederdeutsch sind bereits aktiv. Die Gründung der Arbeitskreise Textil sowie des Arbeitskreises Trachten, Tanz sind in Planung.
Wenn Sie sich für eines dieser Themen interessieren oder eigene Projekte zu einem anderen Bereich der Heimatpflege umsetzen möchten, wenden Sie sich gern an die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstellen.

Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und Medien
Wir als Arbeitskreis Medien und Öffentlichkeitsarbeit betreiben die Social Media Kanäle, Webseite und die weitere Medienarbeit des Heimatverbandes. Aber auch Veröffentlichungen,Publikationen, Flyer und andere Werbemittel gehören zu unserem Aufgabengebiet.
Sowohl als Medium der Präsentation und Information wie auch als Forum zur Diskussion nutzt der Heimatverband das Internet und seine Möglichkeiten. Viele Dokumente und Publikationen werden im Internet veröffentlicht. Darüber hinaus werden auch die bei unseren Mitgliedern etablierten und beliebten Medien zur Information und zum Gedankenaustausch genutzt. Wir sind wir neben dieser Webseite auch bei facebook, Instagram und auf Youtube vertreten.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook
oder kieken S' mal nah, wat wi grad tau Plattdütsch maken, seggen oder deilen bi Plattdütsch inn Olldag up Facebook
oder bei Instagram
oder auf unserem Youtube-Kanal.

Arbeitskreis Ortschroniken
Im Arbeitskreis Ortschroniken engagieren sich Heimatforscherinnen und -forscher, die vor allem am Ortschronikenportal arbeiten. Darüber hinaus haben sie die ortschronistische Arbeit im Land, die Vor- und Nachlässe von Ortschronisten, die Digitalisierung von Ortschroniken und geschichtlichen Fakten und nicht zuletzt die Ortschronistenschulungen im Blick. Die Engagierten im Arbeitskreis unterstützen rund 30 regionale Stammtische von Ortschronisten und gründen kontinuierlich neue Stammtische mit regionalen Heimatforschern. Dazu kommen Themen wie Familienforschung, Bildarchive oder Flurnamenforschung.
Mehr Informationen finden Sie im Bereich Heimatforschung.

Arbeitskreis Kinder
Der Arbeitskreis Kinder hat sich am 11. Februar 2021 erstmals getroffen. Wer die Heimatpflege und Heimatbildung mit Kindern im Land mitgestalten möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Zunächst wollen wir vor allem die Themen der Heimatschatzkiste weiter ins Land tragen. Aber auch andere Kinderprojekte können dort beraten und geplant werden.
Wer die Heimatbildung bei Kindern und Jugendlichen unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich im Arbeitskreis zu vernetzen und eigene Ideen umzusetzen.

Arbeitskreis Niederdeutsch
Der Arbeitskreis Niederdeutsch hat sich am 16. März 2021 konstituiert. Unterschiedliche Akteure der Niederdeutschszene aus Mecklenburg-Vorpommern treffen sich nun regelmäßig, um Projekte im Bereich Niederdeutsch gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen. Die Zusammensetzung des AK verdeutlicht, wie vielfältig die Arbeit und (kulturelle) Beschäftigung mit der niederdeutschen Sprache in M-V ist. Ziel des AK Niederdeutsch ist es, den Gebrauch der niederdeutschen Sprache in unserem Land durch Projekte und Initiativen zu fördern.
Wer Projekte im Bereich Niederdeutsch umsetzen, unterstützen und mitgestalten möchte, ist herzlich eingeladen, sich in der Geschäftsstelle in Vorpommern (stark( at )heimatverband-mv.de) oder beim AK Leiter (peplow( at )heimatverband-mv.de) zu melden.