Der Bund niederdeutscher Autoren
Der Bund Niederdeutscher Autoren (BNA) für Mecklenburg-Vorpommern und Uckermark wurde am 22. Februar 1990 in Rostock gegründet.
BNA-Autoren waren und sind u.a. „Stammschreiber“ für den „Voß un Haas“-Kalender (Hinstorff-Verlag), die „heimathefte“ (Landesheimatverband), die Zeitschrift „Kikut“ (Fritz-Reuter-Literaturmuseum), die Zeitschrift „Quickborn“ (Vereinigung Quickborn) und alle Tageszeitungen, die in Mecklenburg-Vorpommern erscheinen. Seit Bestehen des BNA haben seine Mitglieder mit der Herausgabe von über 50 in Plattdeutsch geschriebenen Büchern die niederdeutsche Literatur erheblich bereichert. Etwa 150 Lesungen werden von BNA-Mitgliedern jährlich gestaltet. Besonders erwähnenswert ist dabei das Lesecafé während der Reuter-Festspiele in Stavenhagen, welches vom Bund Niederdeutscher Autoren und dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum organisiert wird. Für sein Bemühen um die plattdeutsche Sprache hatte der BNA den Fritz-Reuter-Literaturpreis 2011 erhalten.
(Bund Niederdeutscher Autoren)