Heimatstuben

Das Sammeln, Forschen und Ausstellen in Museen ist eine Kulturtechnik, der auch ehrenamtliche Enthusiasten mit Engagement und Leidenschaft in ihrer Freizeit nachgehen.
In Heimatstuben werden Dinge gesammelt, die zwar ihren Gebrauchswert verloren haben aber noch voller Erinnerungen stecken. Sie erzählen viele Geschichten und bringen Menschen über ihre Geschichtsbilder miteinander ins Gespräch. Sie unterscheiden sich damit von wissenschaftlichen Museen und sind ein eigener Typ von Museum.
Heimatstuben sind oft schwer zu finden. Sie haben selten eine Internetseite und sind oft nur unregelmäßig geöffnet. Darum bitten wir Sie, sich bei uns zu melden, um Sie zu unseren Runden Tischen Heimatstuben einzuladen, die wir mit regionalen Partnern veranstalten, und um Sie über mehr zum Thema zu informieren.
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir den Runden Tisch Heimatstuben zusammen mit den Heimatstuben und Heimatmuseen aus MV zur Vernetzung und Fortbildung sowie Erfahrungsaustausch. Berichte über die Treffen und das Konzept als PDF können Sie hier herunterladen:
- Konzept: Heimatstuben in MV
- Bericht: Runder Tisch Heimatstuben in Vorpommern 2018
- Bericht: Runder Tisch Heimatstuben, Nordwestmecklenburg 2019
- Studie zu Heimatstuben in der Region Uecker-Randow 2020 von Arbeit und Leben e.V.
Im Jahre 2022 führten wir das landesweite Projekt "100 Laptops für 100 Heimatstuben - technische Grundausstattung für ehrenamtlich geführte Heimatmuseen" durch.
Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern hatte Fördermittel für 100 Laptops im Programm „Neustart Kultur“ eingeworben. Ziel war es, gemeinsam eine technische Grundausstattung für ehrenamtlich geführte Heimatmuseen bereit zu stellen.
Aktuell arbeiten wir an der Aktualisierung der Datenbank der Heimatstuben/Heimatmuseen.