Wir über uns
Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. wurde im Mai 2015 in Witzin gegründet, in einem Dorf in der Mitte des Bundeslandes. Der Heimatverband MV versteht unter Heimat die konkrete, soziale, kulturelle und natürliche Umwelt, in die Menschen hineinwachsen oder hineinkommen, die ihnen besonders vertraut ist oder zu der sie eine Vertrautheit und enge Bindung aufbauen wollen. Unser Verband unterstützt Menschen, die traditionelle Kultur mögen, erforschen und pflegen; er setzt sich so für einen „kulturellen Umweltschutz“ ein und erzeugt Zusammenhalt. Sozialisationserlebnisse prägen weithin Identität, Charakter, Mentalität, Einstellungen und auch die Weltauffassung. Heimat ist nicht unveränderbar und festgefügt. Sie verändert sich nach aktuellen Bedürfnissen und trägt die Spuren menschlichen Wirkens und des Belebtseins.
Als vornehmste Aufgabe sieht der Heimatverband daher das ständige Bemühen, tradierte Werte in die Moderne zu überführen.
- Organe des Verbandes sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand
- Unsere Arbeitskreise werden von Mitgliedern geleitet. Derzeit gibt es die Arbeitskreise
- Ortschroniken,
- das Redaktionsteam für Stier und Greif,
- den Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und Medien
- einen Arbeitskreis Niederdeutsch,
- ein Arbeistkreis Trachten und Traditionelle Tänze
- ein Arbeitskreis Traditionelle Textilien ist in Gründung
Wer sich auf Landesebene für ein Thema der Heimatpflege engagieren möchte,
kann gern einen eigenen Arbeitskreis gründen.
- Personen, die sich um die Ziele des Heimatverbandes in besonderer Weise verdient gemacht haben, können mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet oder zum Ehrenmitglied (Ehrenmitglieder sind Harald Ringstorff †, Ministerpräsident a. D. und Horst Klinkmann) des Heimatverbandes ernannt werden. Über die Auszeichnung entscheidet der Vorstand.
- Wir entsenden Vertreter in den
- Bundesraat för Nedderdüütsch,
- Rundfunkrat des NDR,
- Beirat für Heimatpflege und Niederdeutsch des Landes MV,
- in das Kuratorium der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Wir sind Mitglied im
-
Wir sind vertreten in den Arbeitskreisen
-
AK Folklore, Trachten, Tanz und Brauchtum des Tanzverbandes MV sowie
-
-
Unsere verbandseigene Publikation ist der „Stier und Greif. Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern“
-
Unseren Newsletter erhält man direkt per E-mail
- Wir führen Veranstaltungen durch wie Fachtagungen:
- für Ortschronisten, Heimatstuben, Kulturlandschaftspflege
- sowie zu den Themen Volksmusik, Trachten, Medien
- Wir unterstützen u.a. landesweite Veranstaltungen:
- Norddeutscher Tag Dömitz,
- Reuterfestspiele Stavenhagen und Reuters Sonntagsspaziergang,
- Plattdüütscher Bäukerdag Rostock
- Trachten und Tanz-Feste,
- Fördermittel des Landes vergibt der Heimatverband MV aus seinem Budget an Mitglieder weiter. Die Mitarbeiter:innen in den Geschäftsstellen beraten Heimatengagierte auch bei Fragen zu Fördermitteln von anderen Institutionen.
- Einen der beiden Heimat-on-Tour-Anhänger können Mitglieder gegen eine kleine Gebühr mieten. Sie sind in Sternberg und Ferdinandshof geparkt und mit 9 Biertischgarnituren, einem Zelt (9x12 qm) und einer Soundanlage bestückt.
- Wir vermitteln Unterstützung und Gleichgesinnte unter den Mitgliedern des Heimatverbandes.
- Durch Gremienarbeit und Vernetzung auf Landesebene ist der Heimatverband MV Ansprechpartner für Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung bei Fragen der Heimatpflege und mischt sich auch aktiv in Entscheidungsprozesse ein. Dabei vertritt und vernetzt der Heimatverband ausdrücklich die Anliegen seiner Mitglieder und Kooperationspartner.