Runder Tisch Heimatstuben
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir den Runden Tisch Heimatstuben zusammen mit den Heimatstuben und Heimatmuseen aus MV zur Vernetzung und Fortbildung sowie Erfahrungsaustausch. Berichte über die Treffen gibt es auf dieser Seite.
Runder Tisch Heimatstuben in Ferdinandshof
Am 07.09.22 fand in Ferdinandshof ein weiterer Runder Tisch Heimatstuben statt. Dr. Karola Stark gab den interessierten Teilnehmer:innen Tipps zur digitalen Inventarisierung und stellte das „Ortschronikenportal MV“ des Heimatverbandes mit seinen Möglichkeiten für die Bewahrung unseres chronistischen Erbes vor. Im Anschluss wurden die letzten Laptops aus dem Projekt „100 Laptops für 100 Heimatstuben“ an die anwesenden Vertreter:innen der kleinen musealen Einrichtungen der Region Uecker-Randow übergeben. Ein ganz wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltungen war der Erfahrungsaustausch, für den noch ausreichend Zeit war. Der Heimatverein Ferdinandshof lud auch zu einem Rundgang durch die Heimatstube des Ortes ein. Wir danken dem Heimatverein für die Gastfreundschaft.
Die „Runde Tische Heimatstuben“ waren nicht in der Sommerpause, vielmehr kann man von einer kleinen Sommer-Tournee sprechen: das fantastische Projekt „100 Laptops für 100 Heimatstuben“ hat uns zu weiteren Übergaben am 03.08.22 nach Bergen auf Rügen geführt, sowie am 23.08.22 nach Warnemünde. Ein besonderer Dank gilt Frau Emonds vom Stadtmuseum Bergen sowie Herrn Wegner vom Heimatmuseum Warnemünde, dass sie ihre Türen für uns und die Teilnehmer:innen geöffnet haben.
Wir haben den Abschluss der Plattdeutschen Wochen 2022 für einen kleinen Runden Tisch Heimatstuben genutzt und am 19.06. 2022 nach Stavenhagen geladen. Unter dem Titel “Gutes und Böses aus der Geschichte Stavenhagens“ hielt Dr. Cornelia Nenz einen kurzweiligen Vortag über die Geschichte der Stadt. Karola Stark stellte das Ortschronikenportal MV vor und ging auf die Bedeutung plattdeutscher Flur- und Ortsnamen ein. Im Anschluss wurden weitere Geräte des Projekts „100 Laptops für 100 Heimatstuben“ übergeben.