Stier und Greif.
Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern
Es sind noch zahlreiche Exemplare der Ausgaben seit 2019 verfügbar, die wir gern zum Verteilen an Interessierte zur Verfügung stellen.
Wenn Sie einen Artikel schreiben möchten, nehmen Sie bitte mit unserem Redaktionsleiter Dr. Reno Stutz (reno.stutz@gmx.de) Kontakt auf.

Ausgabe Heft 2/2022
Das neue Stier und Greif Heimatheft ist gedruckt - freuen Sie sich auf interessante Beiträge über Mecklenburg und Vorpommern. Das Inhaltsverzeichnis verheißt eine kurzweilige Lektüre zu zeitgeschichtlichen Themen, besonderen Persönlichkeiten und vielfältigen Vereinstätigkeiten.
Ihre Bestellung für das aktuelle Heft gegen Zahlung einer Aufwandspauschale von 3,50 Euro pro Heft richten Sie bitte mit Angabe Ihrer Adresse an den Heimatverband.

Ausgabe Heft 1/2022
Das neue Stier und Greif Heimatheft ist erschienen - freuen Sie sich auf interessante Artikel, die Ihr Wissen um Mecklenburg und Vorpommern noch größer werden lassen. Das Inhaltsverzeichnis verheißt eine spannende Lektüre.
Ihre Bestellung für das aktuelle Heft gegen Zahlung einer Aufwandspauschale von 3,50 Euro pro Heft richten Sie bitte mit Angabe Ihrer Adresse an den Heimatverband.

Ausgabe Heft 2/2021
"Stier und Greif - Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern". Das Inhaltsverzeichnis lang, die Artikel spannend, die Lektüre kurzweilig, der Wissensgewinn enorm - kurzum, das ideale Geschenk! Das Heft ist kostenlos, wir verschicken es gegen eine Aufwandspauschale von 3,50 Euro/ Stück. Bestellungen an boll (at) heimatverband-mv.de

Ausgabe Heft 2/2020
Nr. 2/2020 von Stier und Greif. Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern ist ab sofort erhältlich. Alle Abonnenten und Mitglieder des Heimatverbandes haben Ihr Exemplar unserer Landespublikation Ende 2020 erhalten.
Neugierig auf die neuste Ausgabe? Ihre Bestellung für das aktuelle Heft gegen Zahlung einer Aufwandspauschale von 3,50 Euro pro Heft richten Sie bitte mit Angabe Ihrer Adresse an den Heimatverband.

Ausgabe Heft 1/2020
Wussten Sie, dass Zar Peter der Große das westliche Mecklenburg besuchte? Dass in Mecklenburg-Vorpommern in vielen Dörfern bis in die 1980er Jahre hinein bessarabische Traditionen und Bräuche gepflegt wurden? Dass in Gnoien die plattdeutsche Theatergruppe „De Klappstauhl“ probt und auftritt?
Das alles und noch viel mehr finden Sie in der neuen Ausgabe 1/2020 von Stier und Greif. Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern.
Ortschroniken und die Arbeit des Arbeitskreises Ortschroniken sind im aktuellen Heft ein besonderes Schwerpunktthema. Denn unser Bundesland ist Vorreiter in der digitalen Aufarbeitung und Präsentation von Ortsgeschichte und Heimatforschung. Weitere Themen im Heft sind unter anderem: Bienenzucht im Mittelalter in Mecklenburger Klöstern, die Verbindung von Göldenitz nach Indien und Indonesien (Batavia) in der Kolonialzeit, die Geschichte der Güstrower Schlossbrücke, eine Auseinandersetzung mit der nationalistischen Vereinnahmung des Heimatbegriffs. Dazu kommen Ideen und Impulse aus den Vereinen: ein Bericht über den Schlaftag im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg oder über das Engagement des Heimatbundes Parchim beim deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals. Abgerundet wird die aktuelle Ausgabe durch die Rubriken. Mehr zum Inhalt finden Sie hier: Inhalt Heft 1/2020.
Ausgabe Heft 2/2019

Die zweite Ausgabe des Jahres 2019 von "Stier und Greif. Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern" ist ab sofort zu erhalten.
Einzelbesteller können die Hefte gegen Entrichtung einer Aufwandspauschale in Höhe von 3,50 Euro pro Heft beim Heimatverband oder beim Hinstorffverlag beziehen.
Unsere Landespublikation erfolgreich gestartet
Seit 2017 erscheinen zwei Mal jährlich die Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern »Stier und Greif« zu Themen der lokalen und regionalen Heimatpflege. Herausgeber ist der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern. Die Leitung der Redaktion hat Dr. Reno Stutz (Rostock) übernommen.
Die neue Publikation ersetzt die vor Jahren eingestellten Publikationen »Stier und Greif« des Landesverbandes Mecklenburg und Vorpommern Kulturbund e.V. und »heimathefte« des Landesheimatverbandes. Der Inhalt der neuen Zeitschrift baut bewusst auf seine beiden Vorgänger auf, ohne sie jedoch zu kopieren. Die Heimathefte werden die ganze Bandbreite heimatkundlicher Themen des Bundeslandes von Nostorf bis Pomellen, von Polz bis Putgarten widerspiegeln. Inhaltliche Schwerpunkte bilden dabei populärwissenschaftliche regionalhistorische Artikel sowie Berichte aus den Vereinen und Verbänden.
Dazu gehören aber auch Einblicke in aktuelle Forschungsthemen der Hochschulen und Universitäten des Landes, Berichte über Aktuelles aus der Kultur, der Blick zu den Nachbarn oder auf den Büchertisch. Auch das Plattdeutsche kommt nicht zu kurz. Heimat, Geschichte und Tradition werden nicht nur als Vergangenheit, als „die schöne alte Zeit“, sondern vor allem in ihrer Wirkung auf die Gegenwart betrachtet. Daher wird die Zeitschrift auch spezifische aktuelle Theater-, Musik- oder Kunstprojekte vorstellen sowie über Ausstellungen in Museen berichten.
Sie sollen die ganze Bandbreite heimatkundlicher Themen unseres Bundeslandes widerspiegeln mit folgenden Rubriken:
- Editorial
- Jubiläen
- Geschichte und Gegenwart
- Plattdeutsch
- Vor 100 Jahren
- Forschung
- Kultur aktuell
- Büchertisch
- Aus Vereinen und Verbänden
Abonnement für "Stier und Greif"
"Stier und Greif. Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern" können Sie auch abonnieren. Laden Sie dazu einfach den Bestellschein für ein Abo herunter, füllen Sie ihn aus, Unterschrift nicht vergessen. Danach senden Sie das Dokument an unsere Geschäftsstelle. Das nächste Heft kommt dann direkt zu Ihnen.
Sie können wählen, ob Sie per Rechnung bezahlen möchten oder per SEPA-Lastschriftverfahren.
Hier können Sie das Formular herunterladen: Abonnement-Bestellung
Autoren gesucht!
Wir laden Sie ein, uns durch Texte, Hinweise, Termine, Buchbesprechungen und mehr zu unterstützen. Denn nur gemeinsam können wir in der Zukunft anspruchsvolle Hefte zusammenstellen.
Bitte schreiben Sie unserem Redaktionsleiter Dr. Reno Stutz, wenn Sie vorhaben, einen Beitrag für "Stier und Greif. Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern" zu verfassen. Er kann mit Ihnen genau die Anforderungen an den Inhalt und Umfang, den Stil und die Bilder absprechen. Sie erreichen Ihn per Email unter reno.stutz(at)gmx.de.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise für Autorinnen und Autoren.