Sender unserer Heimat... Tagungsrückblick

Am 26. August diskutierte das Publikum mit Vertretern aus NDR, Medienanstalt, Rundfunkrat, Medienausschuss und Politik unter anderem zu Plattdeutsch in den Medien und der Darstellung der Lebensleistung der Ostdeutschen.

 

Der Heimatverband lud am 26. August 2019 zur Diskussion über den Rundfunk in Mecklenburg-Vorpommern mit seiner Tagung "Sender für unsere Heimat - Heimat für unsere Sender". Der NDR mit seinem Intendanten Lutz Marmor und der Landesrundfunkrat MV, vertreten durch Susanne Schöttke, stellten vor, wie das Thema Heimat in den NDR-Programmen präsentiert wird und welche Bedeutung es in Mecklenburg-Vorpommern hat. Mit Bert Lingnau, dem Direktor der Landesmedienanstalt, und Dr. Reinhard Dettmann, einem Vertreter des zugehörigen Medienausschusses, wurde die Vielfalt der öffentlichen und privaten, kommenziellen und nichtkommerziellen Sender vorgestellt und die Arbeit, die in der Medienanstalt des Landes geleistet wird.

Dr. Cornelia Nenz begrüßte alle. Sie ist nicht nur Vorsitzende des Heimatverbandes sondern ist für den Heimatverband in den NDR-Rundfunkrat delegiert und hat dort für 15 Monate den Vorsitz inne. In seinem Vortrag betonte Lutz Marmor sowohl den Charakter des NDR als Ost-West-Sender, der sich den Herausforderungen des Ost-West-Dialogs stellt, als auch die Wahrnehmung des NDR als Berichterstatter aus der Region, der nicht nur Nachrichten sondern auch Lebensgefühl vermittelt. Als Vertreterin des Landesrundfunkrates zeigte Susanne Schöttke auf, dass die Gebührenfinanzierung eine unabhängige, ausgewogene, seriöse und analytische Berichterstattung ermöglicht. Diese Qualitätskriterien werden von den ehrenamtlichen Mitgliedern im Rundfunkrat stets kontrolliert und eingefordert. Bert Lingnau stellte in seinem Vortrag unter anderem die Möglichkeit dar, in den Bürgerradios im Land eigene Radiosendungen zu produzieren und zu senden. Reinhard Dettmann beschrieb unter anderem die demokratischen Prozesse im Medienausschuss und welche Projekte zur Medienkompetenz aus den verfügbaren Mitteln der Medienanstalt gefördert wurden und werden. Auch ein Medienkompass zum Umgang mit neuen Medien ist darunter.

In der Podiumsdiskussion, moderiert von Renate Heusch-Lahl, brachte Philipp da Cunha auch die politische Perspektive mit ein, wenn es zum Beispiel um die Sicherung der Infrastruktur von Sendemasten und Internetzugängen geht. Hier müssen im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern viele technische Probleme gelöst werden. Die Teilnehmer aus dem Publikum forderten eine Darstellung von Mecklenburg-Vorpommern unter stärkerer Berücksichtigung der Erfahrungen aus der DDR und der Lebensleistung derjenigen ein, die sich mitten im Leben in ein anderes politisches und soziales System einfinden mussten. Hier betonten die Medienmacher, dass die Berichterstattung seit dem Beginn der 1990er durchaus differenzierter geworden ist. Auch Plattdeutsch war ein Thema in der Diskussion: Während die anwesenden Rundfunkhörer und -zuschauer mehr plattdeutsche Beiträge forderten, betonten die Medienmacher, dass sie eine Vielzahl von plattdeutschen Sendungen anbieten. Hier brachten sich auch Elke Haferburg und Joachim Böskens vom Landesfunkhaus in Schwerin in die Diskussionen ein. Kristin Schröder vom Rostocker Bürgerradio LOHRO ludt zu Medienprojekten mit plattdeutsch ein. Bernd Lubs berichtete von seinen Erfahrungen seiner Plattdeutschsendung beim Bürgerradio NB Radiotreff und forderte eine stärkere Förderung von plattdeutschen Nachwuchsbands durch den NDR ein.

Die Medientagung ermöglichte die Begegnung zwischen Medienmachern und dem Publikum, gab einen Einblick in den Rundfunkrat und Medienausschuss als „Anwalt“ der Bürger bei den Medien und ermutigte alle Anwesenden, sich für ihre Heimatmedien mit Informationen oder gar eigenen Beiträgen zu engagieren.

Nachtrag: Das Engagement des NDR für plattdeutsche Sprache im gesamten Sendegebiet macht die Website www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/Plattdeutsch-in-Radio-und-Fernsehen,platt710.html sehr deutlich.

Zurück

Direkt zu den Projekten

Kontakt

Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Geschäftsstelle Schwerin

Mecklenburgstraße 31
19053 Schwerin
Telefon: 0385-5777 3711

Geschäftsstelle Vorpommern
Gutshof 5
17379 Ferdinandshof
Telefon: 039778-286 352

E-Mail:
geschaeftsstelle(at)heimatverband-mv.de
buchsteiner(at)heimatverband-mv.de

Bi facebook un bi instagram


Gefördert durch

Spenden

Wie alle gemeinnützigen Vereine ist der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. auf die Beiträge seiner Mitglieder und Spenden von Förderern angewiesen. Die großzügige Förderung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern macht auch die Einbringung von eigenen Mitteln notwendig. Darüber hinaus können nicht alle Ausgaben über Fördermittel gedeckt werden.

Wir sind berechtigt eine Spendenquittung auszustellen, die Sie bei ihrem Finanzamt steuerlich geltend machen können. Wenden Sie sich dafür mit Ihren Kontaktdaten bitte an die Geschäftsstelle.

Unsere Kontodaten

Empfänger: Heimatverband MV
IBAN: DE03 1405 2000 1711 4215 50
Bank: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin

Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. · Mecklenburgstraße 31 · 19053 Schwerin