Heimatstuben
Gelungener Auftakt für landesweites Projekt "100 Laptops für 100 Heimatstuben"
- Offizieller Start Projekt: „100 Laptops für 100 Heimatstuben“
- Heimatverband übergibt erste Geräte an Heimatstuben
Am Samstag, 23.04., trafen sich Vertreter von Heimatstuben aus dem Umkreis von Ludwigslust-Parchim zum „Runden Tisch Heimatstuben“ in Spornitz. Es war der Auftakt für das Projekt „100 Laptops für 100 Heimatstuben“ des Heimatverbandes MV e.V. Etwa 20 Akteure hatten sich in der Alten Schule in Spornitz eingefunden, um sowohl von den Fachvorträgen als auch vom Erfahrungsaustausch mit anderen Betreibern kleiner musealer Einrichtungen zu profitieren.
Martin Buchsteiner übergab einen der ersten Laptops an Alfred Lobbe vom Heimatverein Spornitz e.V., sowie an weitere Vertreter von Heimatstuben. Der Vorsitzende des HMV, Dr. Martin Buchsteiner erläuterte den Hintergrund und Werdegang dieses auch für den HMV großen Projektes. „Wir freuen uns sehr, Bundes- und Landesmittel für das bürgerschaftliche Engagement vor Ort einwerben zu können. Wir wissen, dass ehrenamtlich geführte Heimatstuben nur über begrenzte Mittel verfügen. Jetzt können die kleinen musealen Einrichtungen archivieren, digitalisieren oder auch an Weiterbildungen teilnehmen. Der Heimatverband bietet z.B. regelmäßige Weiterbildungen und Erfahrungsaustausche zum Thema Ortschroniken an.
Mittel für die technische Grundausstattung der Heimatstuben stellte das Sonderprogramm des Bundes „Neustart Kultur“ sowie das Ministerium für Kultur, Wissenschaft, Bundes- und Europangelegenheiten. Der Heimatverband plant in den kommenden Wochen weitere Veranstaltungen für Heimatstuben und Ortschronisten mit Laptop-Übergaben im gesamten Bundesland.
Der Heimatverband MV sowie die Veranstaltung werden gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

„100 Laptops für 100 Heimatstuben“
Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. konnte Fördermittel für 100 Laptops im bundesweiten Programm „Neustart Kultur“ einwerben und übergab am 23.4.2022 die ersten Geräte in Spornitz.
Ziel des geförderten Projekts „100 Laptops für 100 Heimatstuben“ ist es, gemeinsam eine technische Grundausstattung für ehrenamtlich geführte Heimatmuseen in Mecklenburg-Vorpommern bereit zu stellen. Die Laptops werden als Dauerleihgabe an Heimatstuben bzw. ehrenamtlich geführte Museen in Mecklenburg und Vorpommern kostenlos weitergegeben. „Wir freuen uns darauf, viele Aktive aus den Heimatstuben in MV kennenzulernen und sie mit unserm Projekt "100 Laptops für 100 Heimatstuben" zu unterstützen. Wir wissen, dass viele ehrenamtlich Engagierte nicht nur ihre Zeit investieren, sondern auch ihre privaten Computer und Laptops nutzen müssen. Die Vereine benötigen in ihrer Arbeit aber Kontinuität bei der Inventarisierung und der digitalen Teilhabe. Viele Workshops, Netzwerktreffen und Seminare finden online statt und ohne eine technische Grundausstattung ist eine Teilnahme nicht möglich – das möchte der Heimatverband MV mit diesem großartigen Projekt ändern!“, so die Geschäftsführerin Carmen Tarrach zur Zielsetzung des Projektes.
Die Heimatstuben können die Laptops für alle denkbaren Aktivitäten verwenden, wie z.B. an Online-Fortbildungen zur Museumsarbeit teilnehmen, eine Webseite für die Arbeitsfelder der Heimatstube einrichten, ihre Forschungsergebnisse der Heimatforschung im Ortschronikenportal MV einstellen, eine Infoseite in den Sozialen Medien erstellen, ein Internetcafé für den Ort einrichten, Bilder und Dokumente archivieren, inventarisieren oder recherchieren. Die Laptops sind eingerichtet und werden mit einer Computer-Maus und einer Tasche übergeben, sodass damit sofort gearbeitet werden kann.
Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Heimatstuben unter anderem mit Fortbildungen und Runden Tischen für Heimatstuben.
Das bundesweite Programm „Neustart Kultur“ zielt auf einen Neustart des kulturellen Lebens in Deutschland in Zeiten von Corona und danach. Kultureinrichtungen werden zur Wiedereröffnung ihrer Häuser und Programme gestärkt und sorgen dadurch für die dringend notwendige Wiedergewinnung eines vielfältigen Kulturangebots.
Kontakt: Anne-Christin Boll
Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Geschäftsstelle Schwerin
Telefon: 0385 5777 3715
E-Mail: boll( at )heimatverband-mv.de


In regelmäßigen Abständen veranstalten wir den Runden Tisch Heimatstuben zusammen mit den Heimatstuben und Heimatmuseen aus MV zur Vernetzung und Fortbildung sowie Erfahrungsaustausch. Berichte über die Treffen und das Konzept als PDF können Sie hier herunterladen:
- Konzept: Heimatstuben in MV
- Bericht: Runder Tisch Heimatstuben in Vorpommern 2018
- Bericht: Runder Tisch Heimatstuben, Nordwestmecklenburg 2019
- Studie zu Heimatstuben in der Region Uecker-Randow 2020 von Arbeit und Leben e.V.
Das Sammeln, Forschen und Ausstellen in Museen ist eine Kulturtechnik, der auch ehrenamtliche Enthusiasten mit Engagement und Leidenschaft in ihrer Freizeit nachgehen.
In Heimatstuben werden Dinge gesammelt, die zwar ihren Gebrauchswert verloren haben aber noch voller Erinnerungen stecken. Sie erzählen viele Geschichten und bringen Menschen über ihre Geschichtsbilder miteinander ins Gespräch. Sie unterscheiden sich damit von wissenschaftlichen Museen und sind ein eigener Typ von Museum.
Heimatstuben sind oft schwer zu finden. Sie haben selten eine Internetseite und sind oft nur unregelmäßig geöffnet. Darum bitten wir Sie, sich bei uns zu melden, um Sie zu unseren Runden Tischen Heimatstuben einzuladen, die wir mit regionalen Partnern veranstalten, und um Sie über mehr zum Thema zu informieren.
Karte der "Wilden Museen" in Mecklenburg-Vorpommern
Heimatstuben können zu den "wilden Museen" gerechnet werden. Das sind ehrenamtlich geführte Museen, die entweder wie in Heimatstuben ein Schaudepot zur Ortsgeschichte zeigen und als Treffpunkt der Heimatengagierten dienen, oder die eine private Sammlung mit viel Engagement der Öffentlichkeit zugänglich machen. In Mecklenburg-Vorpommern konnten wir bisher über 250 dieser "wilden Museen" entdecken. Es gibt sicher mehr und es werden auch zunehmend mehr, weil Kommunen die finanzielle und inhaltliche Verantwortung für Museen an Trägervereine abgeben.
Insbesondere Heimatmuseen sind in Mecklenburg-Vorpommern in Not. Sie sind meist im Museumsverband organisiert und, solange sie noch hauptamtlich geführt werden, sind sie hier nicht aufgeführt.
Sie kennen eine Heimatstube, die hier fehlt? Bitte melden Sie sich bei uns, wir nehmen sie gern mit auf und unterstützen die Verantwortlichen gern in Ihrem Engagement.