Wat wi maken
Veranstaltungen in der plattdeutschen Woche

Hier finden Sie Veranstaltungen, die im Rahmen der Plattdeutsche Woche stattfinden. Wenn auch Sie sich mit Veranstaltungen, Projekten und Ideen beteiligen, veröffentlichen wir diese hier.
Die Plattschnacker und der Heimatverband laden Sie ein zu:
- bunten Programmen
- Puppentheater
- Lesungen
- Theaterstücken
- Plattschnacken
- För de Gören
Für den exakten Veranstaltungstipp scrollen Sie einfach herunter.
Hier finden Sie eine Veranstaltung in Ihrer Nähe - oder organisieren Sie selbst etwas:
Leider konnten Corona-bedingt viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Einige werden zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Darüber informieren wir sehr gern hier.
Wat süss noch is

Plattdütsch-Autorendag in’n Botanischen Gorden
Sünndag, 29. August 10:30 - 16 Uhr
Präsentation aktueller niederdeutscher Texte und Literatur in Lesungen durch sieben anwesende Autoren und Verkauf von Autorenbüchern
Autoren - Lesungen und Plattdeutsches Puppentheater
10.30 Uhr Begrüßung Jürgen Wittmüß
11.00 Uhr Susanne Bliemel
11.30 Uhr Wolfgang Kniep
12.00 Uhr Anke Gohsmann
12.30 Uhr Schletti und Leif Tennemann
13.30 Uhr Wolfgang Mahnke
14.00 Uhr Dörte Blank und Thomas v. Widdern
14.30 Uhr Christian Voss
15.00 Uhr Platt-Puppentheater, Ernst-Heiter-Figurentheater
Ende gegen 16.00 Uhr
Platt schnacken - dat is Heimat !
Der Eintritt ist frei. Änderungen vorbehalten
Der Botanische Garten und seine Kooperationspartner Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern, Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“ und Freundeskreis „Botanischer Garten“ wollen mit dem Plattdütsch-Autorendag einen Beitrag zur Erhaltung des
Niederdeutschen leisten. Tragen auch Sie dazu bei, unsere schöne niederdeutsche Muttersprache zu erhalten!
Veranstaltungsleiter: Werner Brinckmann
Freundeskreis Botanischer Garten
Wat ganz besonners is
---------------------------
Die Durchführung der Veranstaltungen ist abhängig von den aktuellen Corna-Bestimmungen
Der Plattdütsch Bäukerdag muss leider Corna-bedingt ausfallen
Eröffnung und 7. Bäukerdag am 30. Mai im Botanischen Garten Rostock
Die größte pattdeutsche Buchmesse Norddeutschlands lädt ihre Besucher zu einem bunten Programm mit Lesungen, Kinderprogrammen, Musik und Puppentheater.
Eine Veranstaltung des Freundeskreis Botanischer Garten in Kooperation mit dem Plattdeutschverein Klönsnack Rostocker 7 und dem Heimatverband MV. Das Programm finden Sie hier.
30.05. Eröffnung der Plattdeutschen Woche mit einem Pressegespräch
Botanischer Garten Rostock
01.06. - 06.06. Festival up Platt im St. Spiritus Greifswald
Figurentheater, Konzert & Comedy
Für Kinder und Erwachsene, Plattsnackers und alle, die es werden wollen
Mit gleich 5 Aufführungen unterschiedlicher Puppentheater gibt es im bunten Festivalprogramm ein tolles Angebot für Kitagruppen, Schulklassen, Eltern und Großeltern.
Eine Veranstaltung des Landesverbandes Freie Theater Mecklenburg-Vorpommern und des Soziokulturellen Zentrums St. Spiritus mit dem Heimatverband MV
Die aktuellen Corona-Bestimmungen gestatten Kindertheater für die Lütten lediglich für feste Schul- und Kitagruppen in den Einrichtungen.
Konzert, Comedy, Theater und eine Klöntid für die Älteren bedauernswerterweise nicht. Als Videos auf den Kanälen des St.Spiritus kann man das plattdeutsche Mit-Mach-Programm mit Lars Engelbrecht „Dor büst du platt“ und die Lesung zum unlängst veröffentlichten Buch „Hein Hannemann“ mit Ulrike Stern sehen. Die Ausstellung „Liebenswürdiges und Lästerliches auf Platt“ zeigt Bilder von Christine Meyer.
06.06. Abschlussveranstaltung
Sünndag, 30. Mai 2021
Sünndag, 30. Mai 2021 - Eröffnungsveranstaltung

10:00-16:30 Uhr
7. Plattdütsch Bäukerdag,
Auf zwei Open-Air-Bühnen lesen plattdeutsche Autoren aus ihren Werken, präsentieren Kinder ihr Plattdeutschkönnen, präsentieren Schauspieler, Musiker und Puppenspieler plattdeutsche Programme. Vor allem aber präsentieren Verlage zwischen Berlin und Ostsee ihre plattdeutsches und regionales Verlagsprogramm. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Rostock, Botanischer Garten
Muss Corona-bedingt leider ausfallen

15:00 Uhr
"Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall .“ (Fritz Reuter)
Humorvolle plattdeutsche Stunde in der Basilika mit Gerd Albrecht & musikalischer Begleitung,
Anekdoten, Sprüche und Erinnerungen an gestern, heute und morgen, plattdeutsche Lieder zum Mitsingen
Pfarrgarten in Starkow
Kirchsteig 9
18469 Starkow
Dingsdag, 1. Juni 2021

9:00 - 12:00 Uhr
Kinderfest up Platt
Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg
Leider findet die Veranstaltung Corona-bedingt nicht statt.
Buer Enno un sin Koh Afrika
Een Poppenspäl för Schoolkinner weitere Informationen hier.
Tandera Theater, St. Spiritus Greifswald
14:30 - 16 Uhr
Folkloregruppe Nuurdwind
Plattdeutsche Lieder über die Seefahrt und unser schönes Heimatland
Botanischer Garten Rostock

"Liebenswertes und Lästerliches auf Platt"
Ausstellung von Christine Meyer
Die Künstlerin hat die liebevollen und rauhen plattdeutschen Redensarten ihrer pommerschen Familie in Illustrationen umgesetzt. Stier und Greif sind die Hauptakteure dabei. Ziel der Ausstellung ist es auch, weitere mundartliche Schätze zusammenzutragen, zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Ausstellung ist bis zum 30.06. zu besichtigen.
St. Spiritus in Greifswald
Mittwoch, 02.06.2021
Lütte Kinner - groote Fööt - een Poppenspäl för Schoolkinner
TanderaTheater, St. Spiritus Greifswald
17- 19 Uhr
Der Plattkring Greifswald lädt zum Plattschnacken ein.
Sprechen Sie mit den Mitgliedern der Initiative Plattdeutsch. Jeder ist herzlich eingeladen, auch wenn Sie die Sprache (noch)nicht sprechen können.
St. Spiritus Greifswald

17.30-19.30 Uhr
Schnupperkurs Heimatschatzkiste
Der Arbeitskreis Kinder im Heimatverband lädt Erzieher*innen und Lehrer*innen ein: Wer mit den Materialien der Heimatschatzkiste arbeiten möchte, kann sich in einer kurzen Einführung einen ersten Überblick verschaffen.
In einer Online-Gesprächsrunde erklärt Johanna Bojarra die Materialien und die Mitglieder des Arbeitskreises laden danach zum Erfahrungsaustausch ein.
Bitte melden Sie sich HIER an, damit wir besser planen können. Sie erhalten dann den Zugangscode zum Online-Raum kurz vor der Veranstaltung.
Dunnersdag, 03. Juni 2021

Kasper köpt en Huus - een Poppenspäl för Kinner ut’n Kinnergaarn
Puppentheater Schlott, St. Spiritus Greifswald
14:30 - 16 Uhr
Klönsnack Rostocker 7 e.V.
Plattdeutsches Programm: Läuschen und Riemels aus unserer Heimat
Botanischer Garten Rostock

15:30 Uhr
"Vorteile statt Vorurteile. Die Chance Mehrsprachigkeit"
Online-Vortrag aus Ostfriesland
Grietje Kammler, Leiterin der Fachstelle für regionale Sprachen in Ostfriesland / Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft, stellt in ihrem Vortrag "Vorteile statt Vorurteile. Die Chance Mehrsprachigkeit" (ca. 30 - 40 Minuten) die Vorteile einer frühen mehrsprachigen Erziehung dar. Die vorgestellten Erkenntnisse basieren auf dem von 2012 - 2020 durchgeführten Modellprojekt "Ostfriesland und das Saterland als Modellregion für frühe Mehrsprachigkeit", das von der Ostfriesischen Landschaft geleitet und vom Niedersächsischen Kultusministerium unterstützt wurde. Zwei Grundschuljahrgänge wurde von der 1. bis zur 4. Klasse in verschiedenen Fächern immersiv auf Plattdeutsch unterrichtet. Während des Vortrags und im Anschluss können gerne Fragen gestellt und diskutiert werden.
Die Veranstaltung findet als Zoom-Konferenz statt. Bitte melden Sie sich an. Wir senden Ihnen kurz vor der Veranstaltung den Zugangslink .
Anmeldeadresse: stark( at )heimatverband-mv.de

19.30 Uhr
„Gistern, hüt un oewermorgen" mit Petra Schwaan-Nandke
kurzweiliger Spaziergang durch die Zeiten mit der plattdeutschen Entertainerin.
Ihren ersten Auftritt hatte Petra Schwaan-Nandke mit gerade einmal sieben Jahren vor der örtlichen Feuerwehr in Horst. Sie trug damals plattdeutsche Gedichte vor. Am Ende rief einer der begeisterten Zuhörer: „Gehört haben wir die Kleine ja. Können wir sie jetzt auch mal sehen?!“ Das ist bis heute durchaus ein Markenzeichen: Vom Wuchs eher eine kleine Frau ist ihre Stimme doch kräftig und höchst unverwechselbar.
St. Spiritus Greifswald
Muss leider Corona-bedingt ausfallen.
Friedag, 04. Juni 2021

10.00 Uhr – Online-Premiere
„Dor büst du platt“ Plattdeutsch-hochdeutsche Mit-Mach-Programm mit Lars Engelbrecht
– 10 + för Schoolkinner
kostenfrei & Digital auf dieser Seite verfügbar ab Veröffentlichung
Den Norden feiern – mit GENIAL-REGIONALen Songs auf hoch- und niederdeutsch. Der ENGELBRECHT macht im Auftrag der Uni-Greifswald an Schulen Werbung für Plattdeutschunterricht. Dabei darf mitgegrölt und getanzt werden, ganz nach dem Motto „Schuggel dienen Noors!“
Dauer: ca. 30 Minuten

VERSCHOBEN AUF SEPTEMBER - bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf der Veranstaltungsseite des HMV
10-16 Uhr
Tag der Heimatbildung
Fachtagung für Erzieher*innen und Lehrpersonen, die mit der Heimatschatzkiste arbeiten und Themen der Heimatbildung und Plattdeutsch an Kinder weitergeben..
Güstrow, Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Rostock
Bitte melden Sie sich dafür an.
19.30 Uhr
Konzert mit der Tüdelband
PLATT-POP UT HAMBORG
009 steht Die Tüdelband für handgemachte Musik mit detailreichen Arrangements und plattdeutschen Texten.
Mit kompaktem Bandsound tourt das Duo durch die Großstädte und Niederöckelsdörfer dieser Welt. Mire Buthmann schreibt die Songs, singt und spielt Gitarre. Malte Müller spielt Schlagzeug, singt Backings und bedient das Bass-Pedal.
Dass ihr Platt-Pop nicht nur die norddeutsche Tiefebene begeistert, stellte Die Tüdelband in den Niederlanden und in Bayern unter Beweis. 2020 vertritt das Duo die Plattdeutsche Sprache beim Liet International Festival, dem „Eurovision Song Contest“ für Klein- und Minderheitensprachen.
St. Spirtus Greifswald in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald
Das Konzert muss leider Corona-bedingt ausfallen.

19:30 Uhr
Misery – Schriew üm dien Läben
Die Fritz-Reuter-Bühne Schwerin spielt ein Stück von William Goldman nach dem Roman von Stephen King, Niederdeutsch von Frank Grupe / Tina Landgraf
Staatstheater Schwerin, Konzertfoyer
Eine spannende Storry um einen preisgekrönten Erfolgsautor. Die Situation entwickelt sich dramatisch und es scheint kein Entkommen zu geben.
Vorstellung aus Corona-Gründen verschoben
Karten: per Telefon 0385-5300127 oder online hier.
Sünnabend, 5. Juni 2021

14:00 Uhr
Gillhoff-Tag
mit Verleihung des Gillhoff-Literaturpreises 2021 Weitere Informationen finden Sie hier,
Ludwigslust Lichthof des Rathauses
Auf den 31.07.2021 verschoben

15.00 Uhr
"Mäh Maa Möh" eine plattdeutsche Lesung mit Powerpoint-Präsentation für Kinder und ihre Erwachsenen mit Anke Ortlieb
Förderverein "Kröpeliner Mühle" e. V.
Schulstr. 10
18236 Kröpelin

17:00 Uhr Hein Hannemann - Läuschen von der Wåterkant“
ein Klassiker neu übersetzt ins Plattdeutsche
Online-Lesung mit Ulrike Stern
Hein Hannemann ist fünf Jahre alt, sein Hund Rüpel ein bisschen jünger, und gemeinsam machen die beiden Rostock, Warnemünde und Umgebung unsicher. Ihre Abenteuer hat die Autorin Sophie Kloerss auf 293 Seiten und auf Hochdeutsch geschildert. Die plattdeutsche Übersetzung des Buchs ist mit Schwarm-Intelligenz gelungen – auf ehrenamtlicher Basis als Projekt für den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern.
Als Video ab Veröffentlichung kostenlos auf dieser Seite verfügbar
Universität Greifswald
St. Spiritus Greifswald
17 Uhr, Warnemünder Kirche
"Wort und Musik" - Plattdeutsche Psalmen mit Christian Voss und Kantor Werner

20 Uhr
"Stundl am Meer" - Die Freester Fischerteppichsaga Theaterstück mit plattdeutschen Passagen
Theaterwerft Greifswald
Premiere verschoben
Sünndag, 06. Juni 2021
Dei dree Spinnerinnen - een Poppenspäl frie nah dat Grimmsche Märken för de ganze Familie
Figurentheater Ernst Heiter, St. Spiritus Greifswald
Lesung "Der kleine Prinz"
17.00 Uhr
auf Platt
Christian Voß liest die plattdeutsche Übersetzung der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry
mit Zwischenmusiken von Johanna Lorenz (Harfe & Flöte)
Kirch Stück, Kirche St. Georg

Abschluss der 1. Plattdeutschen Woche
Vom Fischer un syner Fruu“ - frei nah dat Märken von Otto P. Runge för de ganze Familie
Figurentheater Ernst Heiter, St. Spiritus Greifswald
Fällt Corona-bedingt aus
Sünndag, 06. Juni 2021 - Plattdeutsche Gottesdienste

Plattdeutsche Gottesdienste in MV
10 Uhr Bad Doberan, Münster
10 Uhr Kirch Stück, Kirche St Georg, Prediger Diakon Claus Wergin
10 Uhr Warnemünde, Kirche
14 Uhr Bibelzentrum Barth, Prediger Pfarrer Hans-Joachim Jeromin