Kramkist
In unserer virtuellen Kramkist gibt es Tipps und Anregungen für Ihre Aktivtäten in den plattdeutschen Wochen.
Wir unterstützen Sie gern in den unterschiedlichsten Bereichen - von Logos über Plakatvorlagen bishin zur Vermittlung an plattdeutsche Autoren und Autorinnen sowie Künstler und Künstlerinnen. Wenn Sie darüberhinaus noch etwas benötigen, schreiben Sie es uns gern unter geschaeftsstelle(at)heimatverband-mv.de.
Ebenso teilen Sie uns Ihre plattdeutschen Aktivitäten mit, damit diese auch unter "Wat wi maken" zu finden sind.
Wat tau´m runnerladen
Hier haben wir u.a. Plakatvorlagen in A4 und A3 hinterlegt, die Sie gerne selbst ausdrucken können. Nutzen Sie die Plakate zur Werbung für Ihre eigenen Veranstaltungen.
Wat tau'm bestelln
Wir halten Werbematerial für Sie bereit, das Sie in unserer Geschäftsstelle Vorpommern anfordern können. Über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen.

Aufkleber "Schnacken Sei ok Platt?


Postkarten "Kein Hüsung"


Dat können Sei maken
Plattdüutsche Läsungen
Laden Sie Plattdeutschakteure aus dem Atlas-Niederdeutsch ein und gestalten Sie an Ihrem Ort, in Ihrer Stadt einen plattdeutschen Nachmittag oder Abend.
Herwart Pittack, ein Plattdeutschautor aus Berlin freut sich, bei Ihnen eine Lesung zu veranstalten. Laden Sie ihn ein. herwart.pittack( at )gmail.com
Hören Sie vorher schonmal in seinen Podcast.
Den Künstler und Liedermacher Wolfgang Rieck können Sie für Konzerte, Lesungen und Kinderprogramm engagieren. Mehr Informationen finden Sie.hier.
Musik up Platt
Laden Sie die Gruppe "Muul op" aus dem benachbarten Wendland zu einem launigen Konzert ein. Schauen Sie hier schon mal, was diese Künstler so machen.
För de Kinner
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Kinder an die plattdeutsche Sprache heranzuführen.

Heimatschatzkiste
Benutzen Sie die Materialien aus unserem erfolgreichen Projekt "Heimatschatzkiste" für Spiel- und Lesenachmittage in Familie, Kita und Grundschule. Informieren Sie sich hier.

Filmnachmittag
Mit dem Film "Ritter Trenk up Platt" können Sie Ihre Familie, die Kitagruppe oder Ihre Grundschulklasse zu einem wunderbaren Filmereignis einladen.
"Ritter Trenk op Platt" ein Film für die ganze Familie.
Dieser schöne Zeichentrickfilm erzählt die Geschichte des Bauernjungen Trenk Tausendschlag, der nicht länger Leibeigener sein will. Um seine Familie aus der Armut zu befreien, beschließt er Ritter zu werden.
Inhalt: Dat Lieveegen ehr Leven lang Lieveegen blieven mööt un keen Rechte hebbt, will de Buernjung Trenk nich hennehmen, eerst recht nich, as sien Vadder von den hartbostigen Blootsuger Ritter Wertolt to Unrecht in`t Kaschott smeten warrt. Also treckt he los, dat he en Ritter warrt. So fängt de Geschicht an…
Sie basiert auf dem Kinderbuch von Kirsten Boie. Im ZDF wurden viele Folgen gezeigt.
Pädagogische Handreichungenzum Umgang mit dem Film up Platt finden Sie hier
Sie können die DVD zum Preis von 10 € plus Porto in der Geschäfttsstelle Vorpommern des Heimatverbandes erwerben. Bezüglich der Aufführungsrechte bei öffentlichen Veranstaltungen köntaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle Vorpommern.
https://barnsteiner-film.de/ritter-trenk-op-platt/
Auch Plakate für Ihre Filmaufführungen können Sie zusammen mit den DVDs bei uns bestellen.
Puppentheater up Platt
In unserem Atlas-Niederdeutsch finden Sie auch Künstler, die Puppentheater up Platt sowie auf Platt und Hochdeutsch anbieten. Organisieren Sie einen Kindernachmittag für Groß und Klein mit wundervollen Eindrücken.
Hier finden Sie das Tandera Theater, das Puppentheater Schlott und das Figurentheater Ernst Heiter.

Platt in Schulen
An vielen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern wird Plattdeutsch als Wahlpflichtfach unterrichtet. So auch am Innerstädtischen Gymnasium Rostock. Der Plattdeutschlehrer, Herr Möller, macht mit einem kleinen Film Lust auf das Fach Niederdeutsch.
Platt in den Medien
Informieren Sie sich auf unserer in Kürze freigeschalteten Mediathek über Angebote auf Platt in den Medien. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig das Angebot und die Formate sind.
Literatur auf Platt
Sie suchen Anregungen für plattdeutsche Literatur? Dann schauen Sie doch mal hier hinein.